Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Kreativcamp Gernrode
Kirche Kunterbunt
Italien
getragen wagen

Von Krabbelgruppe bis Jugendcamp. Kinder und Jugendliche sind in den Kirchengemeinden zu zahlreichen Angeboten eingeladen. Dabei setzt jede Gemeinde ihre eigenen Schwerpunkte. Für die Kleinsten gibt es Krabbelgruppen oder Gottesdienste für Eltern mit ihren kleinen Kindern. Am Vorschulkreis nehmen die Kinder vor der Einschulung teil. Die Schulkinder treffen sich in den Christenlehregruppen, bei Kindernachmittagen, im Kinderchor, beim Kindergottesdienst oder zu einzelnen Projekten. Hier können sie die Geschichten der Bibel auf vielfältige Weise erleben. Dies setzt sich im Konfirmandenunterricht fort, der sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen richtet und mit der Feier der Konfirmation endet. Jugendliche begegnen sich in Gospelchören, Jugendbands und den Jungen Gemeinden. Zu den Höhepunkten an Wochenenden und während der Ferien gehören Kinder- und Jugendcamps, Freizeiten und Fahrten und erlebnispädagogische Angebote.

 

Die Evangelische Jugend Anhalts ist vor allem im Bereich der außerschulischen Jugendbildung aktiv und bietet verschiedene Seminare und Juleica-Schulungen an. Junge Menschen ab 12 Jahre können auch schon in speziellen Schulungen eine Kinderleitercard erwerben. Viele Jugendliche nutzen die Möglichkeit, sich mit ihren gewonnenen Erfahrungen freiwillig in den Kirchengemeinden und bei landeskirchlichen Veranstaltungen zu engagieren.

 

Ein besonderes Projekt ist die Jugendkirche Plus+Punkt. Sie richtet sich mit lebensweltbezogenen Themen an Jugendgruppen und Schulklassen. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher und kirchlicher Wirklichkeit unterstützt sie Jugendliche, die sich engagieren wollen.

 

Die Arbeit mit Familien findet im Gegensatz zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht explizit in Gruppen statt. In Familiengottesdiensten und zu Einzelangeboten, die Familien ansprechen (Adventsmärkte, Martinsfest etc.) sind Familien der Gemeinden präsent. Darüber hinaus gibt es verschiedene Familienfreizeiten. An verschiedenen Stellen lassen sich Eltern ansprechen, ehrenamtlich bei Kinderbetreuungen im Rahmen der klassischen Christenlehre und anderer Kinderprojekte mitzuhelfen. 

Kindermusical
Kreativworkshop
Konfirmandentag

Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Bereich Ballenstedt

Kathrin PreußTel.: (039483) 80369
Eva OldenburgTel.: (0157) 74455637

 

Bereich Bernburg

Volker EilenbergerTel.: (03471) 351957
Birgit WassermannTel.: (03925) 302131
Susanne HeineckeTel.: (0157)51572777

 

Bereich Dessau

Katja PlogstiesTel.: (0176) 20319888
Bärbel SpiekerTel.: (034904) 20512
Birgitt BöhmTel.: (01577) 4871062

 

Bereich Köthen

Martin OlejnickiTel.: (03496) 212371
Uwe KretschmannTel.: (03496) 2059811
Damaris MaasTel.: (0177) 4656081
Peggy SteubeTel.: (0163) 7937648
Borghild FrenzelTel.: (03496) 402175
Veit KuhrTel.: (0157) 30893190

 

Bereich Zerbst

Bastian LoranTel.: (0177) 9285834
Anja MeitzTel.: (03923) 4873150 
Susanne KlimmtTel: (0175) 4810667 
Josefine MüllerTel.: (034901) 597481

 

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

25. 04. 2025

 

03. 05. 2025

 

Aktuelles